Newsblog
Klimaschutzkonzept Bad Mergentheim
Workshop zum Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Mergentheim
Die Schüler der Klasse 8s arbeiten in Kooperation mit der Stadtverwaltung an zentralen Themen des Klimaschutzes.
Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung am kommunalen Klimaschutzkonzept der Stadt Bad Mergentheim hat sich die Klasse 8s drei Tage lang intensiv mit Klimaschutz beschäftigt. Ziel ist es, die Jugendlichen aktiv in die Entwicklung des Klimaschutzkonzepts einzubeziehen. Nach einer theoretischen Einführung durch Frau Müller, Klimaschutzbeauftragte der Stadt, und Frau Murphy, Nachhaltigkeitsmanagerin der Stadtwerke Tauberfranken, recherchierten die Schüler weiter und entwickelten eigene Ideen für einen nachhaltigen Wandel.
Am zweiten Tag besuchten die Schüler in Kleingruppen Best-Practice-Beispiele außerhalb der Schule, um vor Ort Eindrücke zu sammeln und von den Erfahrungen der Fachleute zu profitieren. Auf dem Programm standen das Naturwärmekraftwerk der Stadtwerke Tauberfranken, der Hof 8 in Weikersheim sowie eine Windkraftanlage der EnBW in Althausen. Durch abwechslungsreiche Exkursionen mit theoretischem Input erweiterten die Schüler ihr Wissen und sammelten Anregungen für ihre eigenen Vorschläge zur Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzepts in Bad Mergentheim.
Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse werden die Schüler nun Ideen erarbeiten, wie sich die Stadt Bad Mergentheim künftig klimaneutral entwickeln kann.
Der Lokalsender L-TV begleitete das Projekt und dokumentierte es in einem kurzen Filmbeitrag.
Radtour 2025
Radeln für den Klimaschutz
Stadtradeln 2025
Stadtradeln
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auch in diesem Jahr findet die Aktion „Stadtradeln“ statt bei der wir in den vergangenen drei Jahren mit sehr viel Erfolg teilgenommen haben. Wir haben den ersten Platz der meisten gefahrenen Kilometer zu verteidigen. Wir wollen dieses tolle Ergebnis in diesem Jahr mit noch mehr Kilometern steigern.
Vom 19. Mai bis 08. Juni werden die gefahrenen Kilometer mit dem Fahrrad gezählt. Unter folgendem Link könnt ihr euch anmelden.
Dort angekommen könnt ihr euren Zugang vom vergangenen Jahr nutzen oder euch neu registrieren. Auf der nächsten Seite einfach mit <Weiter> das Bundesland Baden-Württemberg und die Kommune Bad Mergentheim bestätigen. Im Anschluss auf <Vorhandenem Team beitreten> und hier bei „Unterteamname“ eure Klasse auswählen, ansonsten sammelt ihr Kilometer für die Lehrer.
Im nächsten Fenster müsst ihr noch eure persönlichen Daten angeben und schon seid ihr fertig.
Wir freuen uns auf jeden gefahrenen Kilometer. Gemeinsam werden wir es schaffen.
Für möglichst viele Kilometer planen wir am 23. Mai von der 3. bis zur 6. Stunde eine gemeinsame Radtour nach Weikersheim. Alle teilnehmenden Schüler und Lehrer sind eingeladen uns zu begleiten.













